Manchester City gegen Manchester United: Prognose und Vorschau für das Derby am 15. Dezember 2024
Am 15. Dezember 2024 empfängt Manchester City im Etihad Stadium den Erzrivalen Manchester United zum prestigeträchtigen Derby der Premier League. Anstoß ist um 17:30 Uhr deutscher Zeit.
In dieser Vorschau analysiert unsere Redaktion die aktuelle Form beider Teams, präsentiert die neuesten Entwicklungen und gibt fundierte Prognosen für dieses brisante Duell ab.
Manchester City: Der Champion in der Krise
Die «Citizens» durchleben aktuell ihre schwierigste Phase unter Pep Guardiola. Der englische Meister belegt mit 27 Punkten nur den vierten Tabellenplatz und zeigt ungewohnte Schwächen. Die offensive Durchschlagskraft der letzten Saison ist verschwunden – in den vergangenen fünf Ligaspielen erzielte das Team nur acht Tore, während es zuvor im Schnitt auf drei Treffer pro Partie kam. Besonders auffällig ist die mangelnde Effizienz von Erling Haaland, der in den letzten drei Spielen ohne Torerfolg blieb.
- Nur ein Sieg aus den letzten zehn Spielen – ein besorgniserregender Negativtrend
- Niederlage unter der Woche gegen Juventus (0:2) in der Champions League
- Die Defensive wirkt instabil: 9 Gegentore in den letzten 5 Spielen
- Personelle Probleme: Rodri, Aké und Bobb fallen verletzt aus, Lewis gesperrt
- Die sonst so dominante Spielkontrolle ist nicht mehr zu erkennen
Manchester United: Neustart unter Amorim
Die «Red Devils» befinden sich mit dem neuen Trainer Rúben Amorim in einer Umbruchphase. Mit 19 Punkten und Platz 13 läuft die Saison bisher enttäuschend. Trotz der Tabellensituation zeigt die Offensive unter Amorim deutliche Verbesserungen – in vier der sechs Spiele unter seiner Leitung erzielte das Team mindestens zwei Tore. Die Kombination aus Garnacho und Fernandes entwickelt sich zu einer gefährlichen Offensivwaffe, die beiden waren an 65% aller Tore unter dem neuen Coach beteiligt.
- Zwei Niederlagen in den letzten zwei Premier-League-Spielen
- Positive Note: Sieg in der Europa League gegen Viktoria Pilsen (2:1)
- Alejandro Garnacho in bestechender Form mit 8 Toren in 24 Spielen
- Die Defensive um Keeper Onana zeigt sich wackelig
- Nur Shaw und Evans fallen verletzungsbedingt aus
Quotenvergleich für Manchester City – Manchester United:
Sieg City | Unentschieden | Sieg United | Über 3,5 Tore | Unter 3,5 Tore | Beide Teams treffen |
---|---|---|---|---|---|
1.636 | 4.540 | 4.860 | 2.20 | 1.714 | 1.552 |
Bilanz der direkten Begegnungen:
Die jüngere Historie spricht für die «Citizens», die drei der letzten vier Derbys gewannen:
– 03.03.2024: Manchester City 3:1 Manchester United
– 29.10.2023: Manchester United 0:3 Manchester City
– 25.05.2024: Manchester City 1:2 Manchester United (FA Cup)
– 14.01.2023: Manchester United 2:1 Manchester City
Prognosen und Wetten für das Match:
Die aktuelle Form beider Teams macht eine Vorhersage schwierig. City’s Krise und Uniteds offensive Stärke versprechen ein spannendes Derby. Die Statistiken zeigen eindeutige Trends: United erzielte in den letzten fünf Spielen elf Tore, während City in neun der letzten zehn Spiele mindestens zwei Gegentore kassierte. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Müdigkeit bei City nach dem intensiven Champions-League-Spiel gegen Juventus, während United sein Europa-League-Match mit deutlich mehr Rotation bestritt.
Die Zahlen der Expected Goals (xG) der letzten Spiele unterstreichen die offensive Ausrichtung beider Teams – United kam in den letzten vier Ligaspielen auf einen durchschnittlichen xG-Wert von 2,1, City liegt bei 2,3. Diese Statistiken, kombiniert mit den defensiven Schwächen beider Teams, deuten stark auf ein torreiches Derby hin.
– United erzielte 11 Tore in den letzten 5 Spielen
– In 7 der letzten 8 Derbys trafen beide Teams
– City kassierte in 9 der letzten 10 Spiele mindestens 2 Gegentore
Unser Tipp 1: Beide Teams treffen & Über 2,5 Tore zu einer Quote von 2.30 bei Bwin
Sicherer Tipp 2: Manchester United Über 1,5 Tore zu einer Quote von 2.920 bei Pinnacle